Newsfeed der FAU Syndikate
Als Initiative Grüne Gewerke innerhalb der Basisgewerkschaftsföderation FAU¹ erklären wir, Arbeiter:innen aus Landwirtschaft, Gartenbau, Forst und Umweltberufen, unsere entschiedene Solidarität mit den Protesten gegen die Beschlüsse zur Streichung von Agrardieselrückvergütung und Kfz-Steuerbefreiung. Es ist ein Unding – wenn auch leider nicht verwunderlich – dass die Regierung den Rotstift bei dieser lebenswichtigen und seit Jahrzehnten von…
Seit März 2023 gibt es in Lüneburg eine gewerkschaftliche Gruppe der Freien Arbeiter*innen Union – die FAU Lüneburg. Wir wollen das Jahresende nutzen, um euch einen kurzen Zwischenstand zu geben: Wo wir gestartet sind und was dieses Jahr alles passiert ist.
FAU Graffito 2023 neigt sich dem Ende. Zeit für eine kleine Rückschau, was wir dieses Jahr gemacht haben: Insgesamt hat es sich dieses Jahr wieder ganz gut entwickelt und Spaß … „FAU Kiel in 2023“ weiterlesen
Heute Vormittag, den 08.12.2023, fällte das Lüneburger Landgericht das schwerwiegende Urteil: Der Trägerverein „Unsere Welt – für Frieden, Umwelt, Gerechtigkeit“ soll ihre aktuellen Räumlichkeit verlassen. Konkret bedeutet das ein vorläufiges Ende des Heinrich-Böll-Haus‘. Die unzähligen Initiativen, die dort einen Platz hatten, verlieren einen kostbaren Treffpunkt, Rückzugs- und Veranstaltungsort.
Die FAU ist dabei! https://events.ccc.de/congress/2023/hub/de/assembly/fau/ „Nach dreijähriger Pause wird der Chaos Computer Club vom 27. Dezember bis zum 30. Dezember 2023 seinen 37. Chaos Communication Congress (37C3) ausrichten. Der CCC lädt ins Hamburger CCH zur traditionsreichsten deutschen IT-Sicherheits- und Technikkompetenzkonferenz ein, der größten europäischen Zusammenkunft der Hackerszene.“ CCC
The plight of the textile workers of Bangladesh and their struggle for a better life has errupted in sporadic episodes and manifestations over the past few years. The overwhelming majority of the hundreds of thousands of garment workers are women and many of them have been hit hard by the pandemic and the post-pandemic shock…
Seit Oktober streiken hundertausende Textilarbeiter*innen in Bangladesch für Löhne, die zum Leben reichen. Die Streikenden haben zusätzlich mit staatlicher Repression zu kämpfen. So werden sie immer wieder von Polizei und Paramilitärs angegriffen, einige von...
Zehntausende Arbeiter*innen der Textilindustrie sind in Bangladesh in den Streik getreten, nachdem die Regierung den Mindestlohn erhöht hatte. Warum das denn, hört sich erst Mal doch gut an? Die Erhöhung reicht eben nicht aus, sich mit dem Nötigsten aufgrund der Inflation versorgen zu können. Die streikende Gewerkschaft GWTCU fordert 25.000 BDT (=210€) als Monatslohn. Der…
Der Gewerkschaftsbund der Textilarbeiter*innen (Garment Workers‘ Trade Union Centre, kurz: GWTUC) hat am 08. November einen Aufruf zur weltweiten Solidarität mit den Streikenden veröffentlicht. Im Folgenden unsere Übersetzung ins Deutsche. Der Originaltext kann hier nachgelesen werden. Mindestlohn-Bewegung: 25.000 BDT (ca. 205 EUR) pro Monat: Internationaler Aufruf zur sofortigen Solidarität mit dem Kampf der Textilarbeiter*innen in…
Die FAU Lüneburg schließt sich dem örtlichen Hochschulbündnis an. In Solidität mit den Beschäftigten der #Leuphana fordern auch wir: – […]